StEOP
-
Wann finden die Prüfungen ungefähr statt?
Im Wintersemester finden die Prüfungen meist Mitte Dezember und Mitte Jänner statt. Im Sommersemster finden die Prüfungen meist Mitte Mai und Mitte Juni statt.
-
Wie lange dauert es, bis die Note eingetragen wird?
Die Note sollte innerhalb von vier Wochen in u:space online sein. Bitte fragen Sie erst nach der Vierwochen-Frist bei Frau MMag. Scheffl (barbara.scheffl@univie.ac.at) nach, sollte es bezüglich der Noteneintragung Probleme geben.
-
Wenn ich erst den 2ten Termin wahrnehme und negativ bin, wann kann ich erneut antreten?
Pro Semester werden immer zwei Termine angeboten. Ihren zweiten Antritt können Sie beim ersten Prüfungstermin des Folgesemesters wahrnehmen. Berücksichtigen Sie dabei bitte, dass sich die Inhalte eventuell leicht ändern können. Schreiben Sie sich deswegen in den Moodle-Kurs des Folgesemester ein, damit Sie auf die aktuellen Inhalte zugriff haben.
-
Wie/wo kann ich die Prüfung einsehen?
Sie können den Scan des MC-Antwortbogens mit der Punktevergabe in Moodle direkt einsehen. Wenn Sie Einsicht in die Freitextfrage haben wollen bzw. diese besprechen wollen, machen Sie sich einen Termin mit dem/der zuständigen Prüfer*in des Fachbereiches, in dem Sie die Freitextfrage beantwortet haben, aus.
-
Was mache ich, wenn u:space anzeigt, dass ich die StEOP-Prüfung nicht anmelden kann?
Bitte überprüfen Sie, ob Sie
a.) den richtigen Studienelementverlauf und
b.) den richtigen Studienplanpunkt ausgewählt haben.
Lehramtsstudierende müssen zudem im Verlauf "UF Deutsch" und nicht "Lehramt" auswählen.Sollten das Problem weiterhin bestehen, schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular.
-
Was passiert wenn ich die StEOP viermal nicht bestehe?
Wenn Sie die StEOP viermal negativ absolvieren, werden Sie von allen Studien ausgeschlossen, in welchem die StEOP curricular verpflichtend ist (BA Deutsche Philologie, BEd UF Deutsch).
-
Kann ich neben der StEOP auch andere Lehrveranstaltungen besuchen?
Ja, wir empfehlen Ihnen neben der StEOP auch andere Vorlesungen zu besuchen.
Dies ist für Sie hilfreich, einserseits um sich einen besseren Überblick in die Inhalte Ihres Studiums zu verschaffen und ob dieses Ihnen denn auch tatsächlich gefällt und andererseits kommen Sie dadurch natürlich schneller in Ihrem Curriculum weiter.Was muss ich dabei beachten?
Um sich für die Prüfungen der besuchten VO am Ende des Semesters anmelden zu können, muss die positive Note der StEOP bereits in Ihrem Sammelezugnis eingetragen sein; Um dies gewährleisten zu können, müssen Sie den ersten Prüfungstermin der StEOP wahrnehmen und positiv absolvieren!
Welche Vorlesungen kann ich besuchen?
- Bachelor Deutsche Philologie
- M-02,1 Grundlagen I: Eine frei wählbare VO der SPL10
- M-02,2 Grundlagen II: VO Germanistische Sprachwissenschaft
- M-03,4 Aufbau DaF/DaZ: VO Einfühung ind DaF/Z
- M-03,5 Aufbau Ergänzungen: Drei frei wählbare VO der SPL10
- M-05,1 - M-05,4 Wahlmodule: Zwei frei wählbare VO der SPL10
(die PS müssen aus demselben Fachbereich sein) - Hier finden Sie die Planungshilfe für einen leichteren Überblick.
- BEd (Bachalor of Education / Lehramt) UF Deutsch
- UF D 02 Sprache und Literatur im historischen Kontext: Alle LV des Moduls
- UF D 03 Fachspektrum der Germanistik 1: Alle LV des Moduls
- UF D 07 Handlungsfeld Literatur 1: Alle LV des Moduls
- UF D 10 Wahlbereich: LV im Rahmen von 10 ECTS (für beide UF insgesamt, nicht jeweils!)
- Hier finden Sie die Planungshilfe für einen leichteren Überblick.
- Bachelor Deutsche Philologie