Anzeige im elektronischen Prüfungspass (u:space)
-
Der ECTS-Zähler zeigt an, dass ich weniger ECTS gemacht habe.
Es kann vorkommen, dass der ECTS-Zähler beim Studienfortschritt anzeigt, dass Sie weniger ECTS gemacht haben, als dies tatsächlich der Fall ist.
Lassen Sie sich davon nicht beirren, denn dabei handelt es sich um einen Anzeigefehler. Solange Sie alle verpflichtenden Lehrveranstaltungen Ihres Studiums absolvieren (absolviert haben), ist alles in Ordnung.
Orientieren Sie sich immer am entsprechenden Curriculum und/oder der Planungshilfe Ihres Studiums. -
Nur BEd UF Deutsch: Die Ampel im Wahlbereich ist gelb/rot, obwohl ich 10 ECTS habe.
Der elektronische Prüfungspass spiegelt Ihr Sammelzeugnis und ist hierarchisch aufgebaut.
Wenn Sie bspw. im Wahlbereich 10 ECTS absolviert haben, jedoch 6 ECTS davon im anderen Unterrichtsfach stehen und die Gender-Lehrveranstaltung nicht im Wahlbereich erbracht wurde, ist die Anzeige wie folgt:- "Wahlbereich für Studierende des Lehramts" = grün (da 10 ECTS erbracht)
- "Wahlbereich für Studierende des Lehramts Deutsch" = gelb (da nur 4 ECTS im UF Deutsch sind)
- "Wahlbereich -//- Gender" = rot (da Gender Lehrveranstaltung nicht im Wahlbereich absolviert)
Solange Sie insgesamt 10 ECTS im Wahlbereich (= beide Unterrichtsfächer) erbracht haben und der oberste Studienplanpunkt "Wahlbereich für Studierende des Lehramts" auf grün ist, ist alles korrekt.
- "Wahlbereich für Studierende des Lehramts" = grün (da 10 ECTS erbracht)
-
Nur BEd UF Deutsch: Die Ampel bei "Gender-Lehrveranstaltung" ist rot, warum?
Im BEd UF Deutsch müssen Sie mind. eine VO oder ein PS mit Gender und Diversity Schwerpunkt absolvieren. Im elektronischen Prüfungspass finden Sie bei allen Modulen, in welchem Sie eine Gender-LV absolvieren können, jeweils einen Studienplanpunkt mit der Anmerkung "Gender".
Sobald Sie eine Gender-LV absolviert haben, wird dieser Studienplanpunkt grün. Die Gender-Studienplanpunkte aller anderen Module bleiben rot bzw. im gesamten Modul gelb, es sei denn Sie absolvieren in diesen noch weitere Gender-LV.Im elektronischen Prüfung ganz unten (unter dem Wahlbereich), finden Sie den Studienplanpunkt "Gender Lehrveranstaltung". Dieser überprüft, ob Sie in mind. einem der möglichen Gender-Studienplanpunkte eine positive Leistung erbracht haben.
Solange dieser Studienplanpunkt grün ist, haben Sie alles korrekt gemacht und müssen sich nicht beirren lassen, dass die anderen Gender-Studienplanpunkte auf rot sind.
-
Nur Bachelor Deutsche Philologie: Warum scheint mein Erweiterungscurriculum nicht auf?
Im BA Deutsche Philologie müssen Sie 60 ECTS aus Erweiterungscurricula erbringen, wobei 15 ECTS als Alternative Erweiterung absolviert werden können.
Warum die Anzeige nicht korrekt ist, bzw. die Ampel auf gelb/rot bleibt, kann folgende Ursachen/Erklärungen haben:
- Sie haben Ihr gewähltes Erweiterungscurriculum korrekt abgeschlossen, es jedoch auf u:space unter "Lehrveranstaltungen" -> "Erweiterungscurricula" nicht als "Für Abschluss verwenden" markiert.
- Das Modul "Erweiterungscurricula" und das Modul "Alternative Erweiterungen" sind zwei unabhängige Module, welche im elektronischen Prüfungspass getrennt voneinander berechnet werden, sich jedoch gegenseitig ergänzen. Wenn Sie also 15 ECTS im Rahmen der Alternativen Erweiterungen absolvieren, wird das Modul "Erweiterungscurricula" immer bei 45/60 ECTS bleiben und sich nicht abschließen.
Solange Sie jedoch im Modul "Erweiterungscurricula" 45 ECTS in Form von abgeschlossenen EC und im Modul "Alternative Erweiterungen" 15 ECTS in Form von frei wählbaren Lehrveranstaltungen absolviert haben, ist alles in Ordnung und korrekt. - Sie haben sich bereits abgeschlossene Erweiterungscurricula ("EC aus Vorstudien") aus anderen Studien per Anerkennungsbescheid anerkennen lassen. Diese stehen auch in einem anderen Modul und werden unabhängig von dem Modul "Erweiterungscurricula" berechnet, jedoch auch ergänzend zu den insgesamt 60 ECTS gezählt. Auch hier gilt dasselbe wie Oben beschrieben.
- Sie haben Ihr gewähltes Erweiterungscurriculum korrekt abgeschlossen, es jedoch auf u:space unter "Lehrveranstaltungen" -> "Erweiterungscurricula" nicht als "Für Abschluss verwenden" markiert.
-
Was ist "Latein II", bzw. "Lateinergänzungsprüfung"?
- Latein darf nicht die letzterbrachte Note in Ihrem gesamten Studium* sein (exkl. Interessensmodul).
Sollten Sie dennoch Latein als letzte Note absolviert haben, muss eine Note aus Ihrem Studium in das Interessensmodul umgehängt werden und Sie eine weitere Prüfung absolvieren.
Seit Juni 2025 findet die Lateinergänzungsprüfung im "neuen Modus" statt. Welche Vorteile Ihnen das bringt und alle weiteren Informationen dazu finden Sie bei den zuständigen Kolleg*innen der SPL 9 (Klassische Philologie).
*Bachelor Deutsche Philologie: inkl. Alternative Erweiterungen und Erweiterungscurricula
*Bachelor Lehramt: inkl. dem zweiten Unterrichtsfach (auch wenn dieses kein Latein erfordert) und Wahlbereich - Sollten Sie Latein in der Schule, bzw. Latein II oder Lateinergänzungsprüfung an der Universität absolviert haben, wird diese aus Ihrem Studienblatt ausgetragen. Wenn auf Ihrem Studienblatt _nicht_ der Hinweis "Lateinergänzungsprüfung muss noch abgelegt werden" steht, ist alles korrekt; sollten Sie jedoch weiterhin den Hinweis sehen, wenden Sie sich zur Austragung bitte an die dafür zuständige Kollegin der SPL 9 Klassische Philologie: Lavinia Ioana Enache (lavinia.enache@univie.ac.at)
- Latein darf nicht die letzterbrachte Note in Ihrem gesamten Studium* sein (exkl. Interessensmodul).
-
Was ist das Interessensmodul und warum ist es rot/gelb?
Das Interessensmodul ist ein Studienplanpunkt, der für Lehrveranstaltungen genutzt wird, die Sie aus Interesse absolvieren bzw. "zu viel" absolviert haben und welche nicht Teil Ihres Curriculums sind. Es scheint in Ihrem Sammelzeugnis erst auf, wenn Sie eine Note dort absolvieren, bzw. umhängen lassen.
Das Vorziehen von Lehrveranstaltungen bzw. umgehen der Voraussetzungsketten durch die Anmeldung von Pflichtlehrveranstaltungen im Interessensmodul (bzw. Wahlbereich des BEd) ist ausdrücklich untersagt.
Lehrveranstaltungen, bei denen die Voraussetzungsketten auf diese Art und Weise umgangen wurden, bleiben im Interessensmodul stehen und werden von der SSSt nicht in Ihr Curriculum umgehängt!
-
Die Ampel bei Ergänzungsprüfungen ist gelb, obwohl ich alles habe. (Masterzulassung)
Die Auflagen, bzw. Ergänzungsprüfungen bei der Anmeldung zu einem Masterstudium für jede*n Studierende*n individuell definiert werden, ist das Modul "Ergänzungsprüfungen" nicht modelliert und bleibt daher immer auf "gelb".
Solange Sie Ihre Bescheidmäßigen Ergänzungsprüfungen positiv absolvieren, ist alles in Ordnung und korrekt.
Auf dieser Seite finden Sie relevante Informationen zur Anzeige (Ampelsystem) Ihres elektronischen Prüfungspasses in u:space: der ECTS-Zähler zeigt eine inkorrekte ECTS-Zahl an; die Ampel der Ergänzungsprüfungen ist gelb, obwohl ich alle erforderlichen Lehrveranstaltungen absolviert habe; die Ampel im Wahlbereich meines Unterrichtsfaches ist gelb oder rot, obwohl ich alle erforderlichen ECTS absolviert habe; die Ampel beim Punkt "Gender-Lehrveranstaltung" ist rot; meine absolvierten Erweiterungscurricula scheinen nicht auf;
